Die technischen Daten der UNDINE
Der heutige Frachtschoner UNDINE wurde 1931 in den Niederlanden als eine von drei baugleichen Anderthalbmastern mit einer Tragfähigkeit von 150 t unter dem Namen FRANZISKA gebaut.
Als einziges noch existierendes Schiff dieser drei baugleichen Schiffe durchlief die heutige UNDINE in der Zeit von Inbetriebnahme 1931 bis zum heutigen Tag als wieder hergerichtetes Traditionssegelschiff diverse bauliche Modifikationen.
Die folgenden technischen Daten beschreiben den heute aktuellen Stand:
Schiffstyp | Gaffelschoner |
Bauwerft | Gebr. Niestern & Co, Delfzijl / Niederlanden |
Stapellauf | 31. Oktober 1931 |
Bisherige Namen | ex-Franziska, ex-Palmyra, ex-Annelies, ex-Gert-Ute, ex-Nordstrand |
Denkmalschutz seit | 5. April 2018 |
Heimathafen | Hamburg |
Eigentümer | Stiftung Hamburg Maritim |
Betreiber | Freunde des Frachtschoners UNDINE e. V. |
Länge (über alles) | 41,66 m |
Breite (über alles) | 5,80 m |
Seitenhöhe | 2,40 m |
Tiefgang (max.) | 3,00 m |
Segelfläche | 420 m² |
Antrieb | 4-Takt-Dieselmotor „Deutsche Werke“ 4 M 36, Baujahr 1936, 120 PS |
Bauweise | Stahlrumpf und Aufbauten, genietet (teilweise wurde bei späteren Umbauten dann geschweißt) |
Besatzung / Unterbringung | 4 Pers. Stammbesatzung achtern im Kapitäns-Aufbau 10 Gäste vorne im Logis |