Die Maschine läuft wieder
von Clemens Schiff
Am Mittwoch, den 24. September, haben wir endlich wieder die Hauptmaschine laufen lassen können. In den Monaten zuvor haben unsere drei Maschinisten die ganzen Treibstoffzuleitungen auseinander genommen und gereinigt. Das war auch bitter nötig.
Der Dieselkraftstoff wird in zwei großen Tanks gelagert, die back- und steuerbord im Maschinenraum angeordnet und mit einer Leitung verbunden sind. Von dort wird der Diesel in den Tagestank gefüllt, der oben im Maschinenschacht angebracht ist. Damit wird sicher gestellt, dass immer genug Druck auf der Leitung ist. Vom Tagestank geht es weiter über den Wasserabscheider, den Grob- und Feinfilter zu den vier Kraftstoffpumpen an der Maschine.
Schon die Anschlussrohre von den Haupttanks zum Tagestank waren total verdreckt und mussten mühsam gereinigt werden. Auch die jahrzehntelangen Ablagerungen wurden von den Innenseiten der beiden Tankwände gekratzt. Die Filter und Anschlüsse wurden von Thomas und Peter in Heimarbeit wieder auf Vordermann gebracht.
Nach dem Zusammenbau füllten wir die Leitung und zogen die Verbindungsschrauben nach, aus denen noch Treibstoff leckte. Nun war alles wieder dicht. Der Öl- und Kühlwasserkreislauf wurde überprüft, nachgefüllt und auf Dichtigkeit getestet. Der Probelauf konnte beginnen.
Über den Kompressor am Hilfsdiesel füllten wir die Anlassluftflasche und starteten mit der Druckluft die Hauptmaschine, die gleich zündete und rund lief. Dieser Betrieb war nun der erste in Eigenregie und der dritte seit der Vereinsgründung. Der Motor scheint die lange Standzeit gut überstanden zu haben.
